Glaube leben. gestalten. teilen.
Herzlich willkommen beim Evangelischen Jugendwerk Crailsheim.
Du bist jung, willst Deinen Glauben auf moderne Art leben und gleichzeitig etwas bewegen? Dann bist Du bei uns goldrichtig. Als selbständiges Werk sind wir für die Jugendarbeit des Evangelischen Kirchenbezirks zuständig. Unser Ziel ist es, junge Menschen in vielfältiger Weise für ein Leben mit Gott zu begeistern. Zudem möchten wir umliegende Kirchengemeinden dabei unterstützen, Menschen für das Leben mit Jesu Christi zu gewinnen. Dazu vermitteln wir Kontakt zu Gemeinden und Jugendgruppen und laden zu gemeindeübergreifenden Veranstaltungen ein.
Außerdem laden wir jeden, der Lust auf Gemeinschaft, Begegnung und Begleitung hat, in unser Schülercafé in der Geschäftsstelle ein, wo Dich und Deine Freunde jede Woche frisch zubereitetes Essen und Raum für Spiele und Begegnung erwarten.
Klingt gut? Dann folge uns auf Facebook oder Instagram, damit Du ab sofort keine unserer Aktivitäten mehr verpasst. Alternativ kannst Du Dich aber auch gerne direkt bei uns melden: Unter info oder 07951 27878-0 sind wir jederzeit gerne für Dich da. @ ejcr.de
Kindererlebnistage 2021
Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.
Jungscharlager 2021
Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.
Abenteuer Challenge
Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.
Exerzitien im Alltag
In diesem Jahr bieten wir zusammen mit dem Evangelische Landesjugendwerk (EJW) einen geistlichen Übungsweg an: Die Exerzitien im Alltag der Passionszeit 2021.
Der Kurs beginnt am 1. Sonntag der Passionszeit und endet in der Osterwoche. „Leben aus Gottes Erbarmen“, so lautet der Titel des Exerzitienkurses. Grundlage für die Gebetszeiten ist die Jahreslosung.
Es gibt am Samstag den 20. Februar 2021 vor dem Beginn der Fastenzeit einen Einführungsabend. Hierfür könnt ihr euch bei Hansi anmelden.
Die Kurshefte können in gewünschter Anzahl direkt bei Hansi bestellt werden. Die Exerzitien im Alltag sind ein Angebot zum Innehalten und Kraftschöpfen in diesen besonderen Zeiten.
Wir werden uns über Zoom treffen und uns über unsere Gedanken und Erfahrungen austauschen.
Wie oft und wie genau werden wir am ersten Abend besprechen. Wer später noch dazu kommen möchte, kann sich gerne bei Hansi melden.
Weitere Infos findest du hier.
Das ejw feiert Geburtstag!
Das Jubiläumsjahr des EJW wird mit einem Online-Gottesdienst am Sonntag, 7. März 2021 um 17 Uhr live aus dem Bernhäuser Forst eröffnet. Mit dabei sind Landesbischof Frank O. July, Sabine Schmalzhaf, Cornelius Kuttler, Anna Mader, Dieter Braun, Sängerinnen und Sänger des LAKI-PopChors mit Band und Bläsern.
Der EJW-Föerderverein und das EJW würden sich sehr freuen, wenn sich Personen im kleinen Kreis unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln im kleinen Kreis zunächst zu einem Nachmittagskaffee im heimischen Wohnzimmer treffen und sich dabei über die Erfahrungen aus der Jugendarbeit auszutauschen, um im Anschluss gemeinsam den Gottesdienst zu schauen. Es wäre ein starkes Zeichen, wenn es im ganzen Land vieler solcher Wohnzimmergottesdienste geben würde.
Den Zugang zum Livestream auf YouTube gibt es hier.
Weitere Informationen zum Jubiläum gibt es hier.
Vielseitige Mund-Nasen-Bedeckung: Der ejcr-Multifunktionsschal

Überall gebraucht und meistens bei jedem dabei, die Mund-Nasen-Bedeckung. Für 4€ kann im ejcr ein Multifunktionsschal mit dem ejcr-Logo erworben werden, der bei Nichtgebrauch einfach um den Hals getragen werden kann. Neben dem Einsatz als Mund-Nasen-Bedeckung sind noch zahlreiche andere Tragevarianten möglich.
Interesse?
Kommt einfach vorbei oder schreibt uns.
error Neues aus dem Evangelischen Jugendwerk Württemberg

Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume – gerade jetzt Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Baden-Württemberg, das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) sowie die Evangelische Jugend Baden (ejuba) fordern Bund- und Land dazu auf, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bei...

Junge Leute beteiligen sich zahlreich am Jugendcheck zur Landtagswahl Vier Politiker aus den Fraktionen des Landtags von Baden-Württemberg haben sich am vergangenen Dienstagabend bei der Online-Veranstaltung „99 Minuten gefragt-gesagt“, dem Jugendcheck zur Landtagswahl, den Fragen von jungen...

Erster Durchgang der Multiplikator*innenschulung welt:weit:handeln beendet Am 20./21. Februar 2021 endete die auf ein Jahr angelegte Multiplikator*innenschulung weltweit:handeln mit einem digitalen Abschluss-Seminar. Gundula Büker, Eine-Welt Fachpromotorin vom EPiZ Reutlingen, zeigte in einem...

Leitfaden für die Praxis der Kinder- und Jugendarbeit erschienen Unter dem Titel „Junge Gruppenmitarbeitende begleiten, stärken und unterstützen" veröffentlichte der Arbeitsbereich prokids zum Anfang dieses Jahrs einen Leitfaden für die Unterstützung der praktischen Arbeit vor Ort. Damit möchte das...